Skip to main content

Dorschangeln an der Ostsee

Angeln Sie gerne, so kommt es auf die richtige Ausrüstung an, wenn Sie große Fische erfolgreich an Land ziehen möchten. Sie wählen die Angelrute und das Zubehör entsprechend des Einsatzes, beispielsweise, ob Sie an einem Binnensee, einem Fluss oder im Meer angeln möchten, und entsprechend der Fische, die Sie an den Haken bekommen wollen. Dorsche können Sie in Deutschland an der Ostsee angeln, doch ebenso lohnen sich Angeltouren nach Polen, Dänemark oder Norwegen, um derartig schmackhafte Speisefische zu angeln.

Dorschangeln an der Ostsee

Dorschangeln an der Ostsee

Das brauchen Sie zum Angeln

Am Ufer geht Ihnen ein Dorsch nicht an die Angel, da er sich auf dem Meeresgrund und im tiefen Wasser aufhält. Sie müssen also mit dem Kutter oder mit dem Boot ein Stück auf das Meer hinausfahren, um Dorsche zu angeln. Eine Bootsrute, die nicht zu leicht sein sollte, ist unerlässlich, dazu benötigen Sie die richtige Angelrolle. Für das Angeln auf Großdorsch in Norwegen benötigen Sie eine Multirolle mit einer stabilen Schnur, denn kapitale Dorsche bringen mitunter 20 kg auf die Waage. Was Sie sonst noch brauchen, sind

  • Tragfähige Wirbel
  • Vorfächer mit Kunstködern
  • Pilker mit stabilen Haken
  • Jig-Köpfe
  • Gummifische.

Sie erhalten komplette Angelsets mit Rolle und Schnur, die vor allem für Anfänger geeignet sind. Besser sind jedoch Angeln, die Sie selbst zusammenstellen können. Dorsche können so richtig launisch sein, sie sind oft ziemlich wählerisch, wenn es um die Wahl der Köder geht. Aus diesem Grunde sollten Sie mehrere Köder besitzen, dafür können Aluboxen eine Lösung sein. Diese Boxen sind stabil und verfügen über viele Fächer. Dort können Sie die verschiedenen Köder, die Haken, Pilker und anderes Zubehör griffbereit unterbringen. Mit welchem Gewicht Sie Pilker oder Jig-Köpfe wählen, hängt davon ab, in welchen Tiefen Sie angeln möchten. Für große Tiefen, beispielsweise in norwegischen Fjorden, benötigen Sie schweres Gerät, während für die Ostsee leichtere Pilker ausreichen.

Dorsche wollen Abwechslung

Nicht immer ist es leicht, einen Dorsch an den Haken zu bekommen, daher sollten Sie über eine große Auswahl an Kunstködern verfügen. Die Kunstköder sind beweglich und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Sie müssen oft nur die Kunstköder auswechseln. Pilker erhalten Sie in verschiedenen Formen und in vielen Farben. Sie sollten Geduld haben und ausprobieren. Eine gute Wahl treffen Sie mit einem Vorfach, das über Haken mit mehreren Kunstködern und deinen Pilker verfügt. Nicht immer beißt der Fisch auf den Pilker, sondern er entscheidet sich hin und wieder für den Beifänger mit dem Kunstköder.


Ähnliche Beiträge

Kochen für Einsteiger: Seelachs in der Pfanne braten

Seelachs in der Pfanne brat

Fertigprodukte enthalten Geschmacksverstärker und bei Mikrowellengerichten fehlt häufig der Nährwert, da Vitamine und wichtige Nährstoffe verloren gehen. Aber das muss nicht sein, denn wer sein Essen selbst kocht, lernt nicht nur interessanten Rezepte kennen, sondern kocht nach kurzer Zeit abwechslungsreiche Gerichte, so dass die Küchenarbeit Spaß macht. Einsteiger sollten mit einfachen Zubereitungen beginnen, bevor sie […]

Tipps zum Zander angeln im Rhein

Zander angeln im Rhein

Im Rhein lebt eine Vielzahl unterschiedlicher Fischarten, die Sie mit der richtigen Angelmethode und dem Köder an die Rute locken. Angler, die im Rhein Zander fangen möchten, haben bereits meistens erste Erfahrungen in einfacheren Gewässern gesammelt. Denn die starke Strömung und der Schiffsverkehr erschweren das Angelvergnügen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Angelsession gründlich […]

Wie lange dauert die Heringssaison?

Heringe angeln am NOK

Der Hering gehört zu den beliebtesten essbaren Fischen, so dass Fischer ihn trotz seines zurückgehenden Bestandes fangen dürfen. Allerdings ist es nur erlaubt, ihn in der sogenannten Heringssaison zu fischen. In dieser Zeit freuen sich Meeresangler und Fischliebhaber gleichermaßen, denn dies ist die beste Zeit, um leckere Heringsgerichte zu servieren. Daher erfahren Sie im Folgenden, […]

Wie erhalte ich einen Angelschein?

Fischereischein Schleswig-Holstein

In Deutschland ist es strafbar, ohne einen Angelschein in einem Gewässer zu angeln. Dabei bescheinigt diese Fischereierlaubnis zwar, dass der Besitzer angeln darf, jedoch spielt es dabei keine Rolle, wie gut er tatsächlich angelt. Um den Fischereischein zu erhalten, müssen Bewerber eine Prüfung absolvieren sowie einen Gewässerschein beantragen, der ihnen erlaubt, in bestimmten Gewässern dem […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *